News
19. Feb 2022
Tropischer Traum: Die Kokosnuss
Tropische Wärme, weißer Sand unter den Füßen, hellblaues Wasser und eine große, gebogene Palme, deren große Blätter a...
19. Feb 2022
Cappuccino: Kaffeespezialität mit österreichischen Wurzeln
Wer hätte das gedacht: Der als typisch italienisch angesehene Cappuccino basiert auf einem Getränk, das aus dem Nach...
19. Feb 2022
Achtung, es wird feurig: Chili
Es kann einem schon mal die Schweißperlen auf die Stirn treiben und für rote Wangen und Ohren sorgen: Ein richtig sch...
9. Feb 2022
Italienisches Flair in einer Flasche: Amaretto
Fein-bittersüßes Aroma mit nussiger Note, die an Marzipan erinnert: Das ist der typische Geschmack von Amaretto. Der ...
9. Feb 2022
Vanille: Die Königin der Gewürze
Vanille ist eine Geschmackskategorie für sich und eine der beliebtesten Sorten fast aller Süßspeisen wie Eis, Puddin...
3. Feb 2022
Zimt: Wohlig-warmer Geschmack
Bei Zimt wird es einem warm ums Herz: Die Gedanken gehen auf eine Reise mit kuscheligen Decken, heißen Kaffee- und ...
24. Sep 2021
Frisch und recycelbar: Unsere Verpackungen
Unsere Lieblingsleckerei, die gebrannten Mandeln, stecken voller spannenden Aromen, die es zu entdecken gilt. Es ist ...
7. Sep 2021
Die Largueta-Mandel – eine Nährstoffbombe
Die spanische Largueta-Mandel ist nicht nur eine Leckerei und die beste Wahl für unsere feuergebrannten Mandeln, sie ...
7. Sep 2021
Cranger Kirmes: Das größte Volksfest in NRW
Lang ersehnt und doch noch einmal vertröstet: Die Cranger Kirmes wird verschoben auf das Jahr 2022, um unser aller ...
13. Jun 2021
Die Kirmes - Volksfest mit Tradition
Ob Kirmes, Dom oder Rummel: Diese Orte tragen Momente des kleinen Glücks, erreichbar mitten in der Stadt. Sie si...
13. Jun 2021
Gebrannte Mandeln - Nostalgie in der Papierspitztüte
Lasst uns kurz die Erinnerungen an ein Highlight aus der Kindheit wachrufen: Am Wochenende mit den Eltern, Oma u...
14. Mär 2021
Das MandelWerk - die Hintergundstory
Tradition, Leidenschaft und Handwerk – Morcks MandelWerk
Die Wurzeln der Schaustellerfamilie Morck reichen bis in die Vorkriegszeit - dort fuhr der Urgroßvater Gustav Morck mit einer Pferdekutsche durch die Städte und verkaufte Eis. Seit 1950 gibt es die Mandelbrennerei Morck, die sich nun mit Marius Morck in der 3. Generation befindet und zusammen mit seiner Verlobten Vanessa Beer in Bremerhaven betrieben wird.